Aktuelle Entscheidungen, wichtige Meinungen und relevante Berichte. Wir informieren Sie.
Pfadnavigation
- Ombud Service Rechtsanwälte >
- Aktuelles >
Aktuelle Entscheidungen, wichtige Meinungen und relevante Berichte. Wir informieren Sie.
Laut aktuellen Statistiken haben nur wenige Mitarbeiter im europäischen Raum anonyme Hinweise zu Compliance-Verstößen gegeben. Mit Blick auf die EU-Whistleblower-Richtlinie müssen deutsche Unternehmen dennoch tätig werden.
Für Unternehmen, die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen oder deren Jahresumsatz EUR 10 Mio. übersteigt, regelt die bald umzusetzende Whistleblowing-Richtlinie der EU, dass ein internes Meldesystem zur Aufdeckung von Verstößen gegen Unionsrecht zu etablieren ist. Ein Überblick.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
Im Oktober 2020 erhalten unserer Mandanten die neueste Ausgabe von „OSR-Kontext
Durch den kürzlich veröffentlichten Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-E) wurde der Stellenwert eines effektiven Compliance Management System (CMS) in Unternehmen unterstrichen. Aber was bedeutet es, ein effektives CMS im Unternehmen zu haben? Welche Parameter sind hierfür notwendig?
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
Die Auswirkungen des Verbandssanktionsgesetz auf Compliance.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
https://www.datenschutz-notizen.de/warum-wird-compliance-zukuenftig-noc…
Wie viel Compliance gehört in einen Arbeitsvertrag? Und gibt es da Unterschiede zwischen Führungskräften und normalen Angestellten?
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
Um den Datenschutzanforderungen noch besser zu entsprechen, wird OSR ab sofort Hinweisgeberberichte nur noch als verschlüsselte Dateien übermitteln.
Das BMJV hat Ende April den Referentenentwurf des sog. Verbandssanktionengesetzes vorgelegt. Damit werden die Möglichkeiten zur Sanktionierung von Straftaten aus Unternehmen heraus deutlich ausgeweitet. Gleichzeitig bekommen Compliance-Management-Systeme eine größere Bedeutung.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
Die Covid-19-Pandemie stellt die Gesellschaft vor neuen Herausforderungen und konfrontiert mit neuartigen länderspezifischen Regelungswerken auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes.
Pflichtenkollision: Schutz des Hinweisgebers vs. Einsichts- und Auskunftsrecht des Arbeitnehmers nach DSGVO.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
https://efarbeitsrecht.net/hinweisgebersysteme-und-whistleblowing/
Wie baut man erfolgreich eine Compliance-Organisation auf?
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
Mitarbeiterbefragungen können Arbeitnehmer in eine Zwangslage bringen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier:
OSR 2.0 kommt! Das OSR-Hinweisgeberportal wird noch sicherer. In Kürze wird die Kommunikation über das Hinweisgeberportal zwischen Hinweisgeber und OSR durch die derzeit höchste technische Verschlüsselungsmethode abgesichert. Wir sind bereit für die EU-Whistleblower-Richtlinie. Und unsere Mandanten auch. Wir halten unsere Mandanten auf dem Laufenden!
Grundlage eines Compliance Management Systems ist die systematische Ermittlung der Compliance-Risiken. Sind sie erkannt, können Maßnahmen definiert werden, um die Risiken zukünftig zu minimieren. Wie können sie identifiziert werden?
Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich über Mindeststandards zum Schutz von Whistleblowern geeinigt und damit die letzten Hürden für eine EU-Whistleblowerrichtlinie beseitigt. Die Endfassung der Richtlinie wurde am 16.04.2019 im Europäischen Parlament angenommen. Ab Inkrafttreten haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit zur Umsetzung in nationales Recht. Viele Unternehmen müssen sich darauf einrichten, bald ein Hinweisgebersystem einrichten zu müssen.